Du bist von deinen Looks gelangweilt und wünschst dir eine Veränderung? Du weißt einfach nicht was dir steht? Dein Schrank ist voll mit Kleidungsstücken, die nicht mehr zu deinem Job passen? Durch einen Jobwechsel, Selbstständigkeit oder nach dem Mutterschutz musst du wieder in den Berufsalltag zurück und weist nicht genau, was dir steht oder wie du was kombinieren kannst um kompetent und seriös zu wirken. Von Montag bis Freitag gut angezogen zu sein, gar nicht so einfach, oder? Egal ob du in einer Kanzlei, einem winzigen Start-up oder im Home-Office arbeitest. Eine angemessene Job-Garderobe ist nicht nur wichtig gut auszusehen, sondern sich auch gleichzeitig wohlzufühlen. In vielen Unternehmen werden Dresscode nicht kommuniziert. Vorschriften gibt es nur noch wenige. Das heißt aber nicht, dass Führungskräfte immer mit der Kleidung der Mitarbeiter einverstanden sind. Kleiderregel können je nach Unternehmen variieren. Aber wie möchtest du in deinem Berufsalltag wahrgenommen werden?
Kompetent, seriös, vertrauensvoll, selbstbewusst, professionell? “Kleider machen Leute” und dem stimme ich zu. In der Regel machen wir uns innerhalb von Sekunden ein Bild von einem Menschen und wenn das einmal geschehen ist, bleiben wir meist bei unserer Meinung und geben Vorurteile ab. Und darum sind Kleidung, Haltung und Aussehen so wichtig.

Jede Firma hat ihre eigenen Regeln und die sollte frühzeitig erkannt werden. Beobachte deinen Kolleginnen und nehme sie unter die Lupe. Tragen die Frauen Hosen, Röcke oder Kleider? Wie sieht die bevorzugte Rocklänge aus? Und die Absätze? Ist der Gesamteindruck eher lässig oder streng? Was passt eher zu deinem persönlichen Stil, was nicht? Wer andere Menschen beobachtet und genau hinschaut, findet dabei oft auch Anhaltspunkte, die einen unterstützen, den eigenen Stil zu entwickeln.